Flächendeckende Stationen bis 2024

Lastenpedelecs sind integraler Bestandteil von StadtRAD Hamburg.
Quelle: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg
Einwohnerzahl | 1.845.000 |
Bevölkerungsdichte Einw./km² | 2.446 |
Kategorie Topografie | flach |
Anteil Radverkehr am Modal-Split | 22% (2022) |
Weitere Initiativen der Kommune zur Förderung Transporträder:
- Systematische Radverkehrsförderung in Infrastruktur, Service und Kommunikation
- Bündnis für den Rad- und Fußverkehr
- Unterfütterung mit Personal und Haushaltsmitteln
- Radschnellwege
- Velorouten
- Bezirksrouten einschl. Schulradwege (neu)
- Reinigung und Winterdienst
- Fahrradparken in Quartieren
- StadtRAD
- Lastenrad-Förderprogramm
- Fortschreibung der ReStra, größere Regelbreiten der Radverkehrsanlagen
- Fortschreibung des Bike+Ride-Entwicklungskonzepts
- Fahrradstationen an Fernbahnhöfen
- Fahrradparkhaus an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße
- ITS-Projekte (z.B. Hamburger Radverkehrszählnetz)
- Kombination von StadtRAD und HVV Switch (Mobilitätsplattform)
StadtRAD Hamburg
StadtRAD Hamburg startete 2019 und verfügt aktuell über 37 Lastenpedelecs. Bis ca. 2024 wird die Gesamtflotte auf 4.500 Räder und 70 Lastenpedelecs an 350 Ausleihstationen vergrößert. Ziel ist Vollabdeckung des Hamburger Stadtgebiets in Abhängigkeit vom Nachfragepotenzial; insbesondere sollen alle Stadtteilzentren sowie S- und U-Bahn-Haltestellen angebunden werden.
Zeit/ Radtyp | E-Transportrad |
Erste 30 min | kostenlos (in fast allen Tarifen) |
ab Minute 31 | 0,10 Euro* |
Maximaler Tagespreis (24 h) | 24 Euro* |
* plus Jahresgebühr (5€) und die Preise sind ohne Ermäßigung HVV oder DB

- Hamburg-Mitte: Lange Reihe / Lohmühlenpark
- Hamburg-Mitte: U Überseequartier / Grasbrookpark
- Hamburg-Mitte: Großneumarkt / Thielbek
- Hamburg-Mitte: U Feldstraße / Marktstraße
- Hamburg-Mitte: Veringstraße / Mannesallee
- Altona: S Königstraße / Struenseestraße
- Altona: Bhf Altona / Busbahnhof
- Altona: Bleickenallee / Fischers Allee
- Altona: Hohenzollernring / Friedensallee –
- Eimsbüttel: Lappenbergsallee / Bei derApostelkirche
- Eimsbüttel: U Osterstraße / Heußweg – R
- Eimsbüttel: Eppendorfer Weg /Hoheluftchaussee
- Eimsbüttel: U Hoheluftbrücke /Kaiser-Friedrich-Ufer
- Eimsbüttel: U Christuskirche / Fruchtallee
- Hamburg-Nord: Goldbekplatz / Semperstraße
- Hamburg-Nord: Fuhlsbüttler Straße /Hartzloh
- Hamburg-Nord: S+UBarmbek / Piazzetta-Ralph-Giordano
- Hamburg-Nord: U Mundsburg / SchürbekerStraße
- Hamburg-Nord: Lortzingstraße /Friedrichsberger Straße
- Wandsbek: U Ritterstraße / WandsbekerChaussee
- Bruno-Tesch-Platz / Jessenstraße
- Universität / Schlüterstraße
- U Burgstraße / Hammer Landstraße
- U Lattenkamp / Bebelallee
- Harburger Ring / Neue Straße
- Bramfelder Chaussee / Herthastraße
- Bahnhof Bergedorf / Johann-Meyer-Straße
- Korachstraße / Helmuth-Hübener-Weg
- U Uhlandstraße / Eilenau
- U Hudtwalckerstraße / Bebelallee
- U Saarlandstraße / Wiesendamm
- S+U Sternschanze / Dänenweg
- Henriette-Herz-Ring / Grachtenplatz
- U Niendorf Markt / Tibarg
- Hauptbahnhof / Heidi-Kabel-Platz
- Winterlindenweg / Loki-Schmidt-Platz
- U Wandsbek Markt / Wandsbeker Marktstraße
- Von-Essen-Straße / Dehnhaide
- Weidestraße / Johannes-Prassek-Park
- Felicitas-Kukuck-Straße / Lille Torv
- Elsässer Straße / Stormarner Straße
- Kümmellstraße / Robert-Koch-Straße
- Oberhafenquartier Nord / Oberhafenbrücke
- S Landwehr / Ramazan-Avci-Platz
- U Klosterstern / Eppendorfer Baum
- Holstenstraße / Thadenstraße